Einmaliges Flughafenerlebnis
Betreten Sie Terminal 3 noch vor der offiziellen Eröffnung.
Von Ende Januar bis April 2026 findet immer dienstags und donnerstags ein Probebetrieb im Terminal 3 statt.
Entdecken Sie den Flughafen Frankfurt aus einer neuen Perspektive. Ihr Feedback ist wichtig, um das neue Terminal vor der Inbetriebnahme auf Herz und Nieren zu testen.
Hierfür suchen wir deutschlandweit interessierte Personen. Seien Sie dabei und werden Sie Teil der Geschichte des Flughafen Frankfurt.
Die wichtigen Informationen
Was: Teilnahme am integrierten Probebetrieb des Terminal 3
Wann: Ende Januar – April 2026, dienstags und donnerstags
Wo: Terminal 3, Flughafen Frankfurt
Dauer: 5 – 6 Stunden am Einsatztag
Benefits: Sie erhalten vor Ort Verpflegung und eine Aufwandsentschädigung.
Das erwartet Sie:
Sie nehmen am simulierten Probebetrieb am Terminal 3 teil und verhalten sich wie ein regulärer Fluggast. Durchlaufen Sie den Flughafenprozess vom Check-in bis zum Abflug am Gate.
Detaillierte Informationen zur Teilnahme am Probebetrieb folgen nach der Anmeldung per E-Mail.
In wenigen Minuten zum Terminal 3 Probebetrieb
Füllen Sie das Kontaktformular aus und klicken Sie abschließend auf Absenden, um am integrierten Probebetrieb teilnehmen zu können.
Die Auswahl der Teilnehmenden findet auf Grundlage Ihrer Angaben statt. Wir achten darauf, an jedem Einsatztag einen Querschnitt durch die Gesellschaft abbilden zu können.
Nehmen Sie in der App an einem unserer online Webinare teil oder informieren Sie sich persönlich an einem der angebotenen Vor-Ort-Termine.
Sie testen das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt im realistischen Betriebsszenario.
Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie einen Fragebogen zu Ihrem Erlebnis und bekommen innerhalb der folgenden Wochen die Aufwandsentschädigung ausgezahlt.
Sie haben Fragen zum Probebetrieb?
Wir haben in den FAQs zum Probebetrieb am Terminal 3 die wichtigsten Fragen und Antworten gesammelt.
Wir nehmen Ihre Bewerbung gern am Telefon auf . Mo–Fr, 14:00–17:00 Uhr unter +49 30 91734296.
Hinweis: Am Telefon konzentrieren wir uns ganz auf Ihre Bewerbung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unseren FAQs.
Allgemeine Informationen
ORAT steht für „Operational Readiness and Airport Transfer“. Damit bereitet sich der Flughafen Frankfurt auf die Eröffnung des neuen Terminal 3 vor. In dieser Phase werden alle Abläufe, Systeme und das Personal im realen Umfeld getestet – mit Ihrer Hilfe.
Statisten übernehmen die Rolle von Passagieren, um reale Abläufe zu simulieren. So lassen sich Prozesse, Technik und Personal unter realitätsnahen Bedingungen prüfen und Schwachstellen frühzeitig erkennen.
Konkret heißt das für Sie:
Sie erhalten ein Ticket, Gepäckstücke und ggf. Sondergepäck sowie eine kleine Aufgabe. Dann durchlaufen Sie den Flughafenprozess vollständig – vom Check-in über die Sicherheitskontrolle bis zum Boarding bzw. der Gepäckabholung.
Die Fraport AG verantwortet die Terminal-Eröffnung und den Probebetrieb. Die Zusammenarbeit erfolgt mit ucm als Personaldienstleister. ucm übernimmt Auswahl, Betreuung und Koordination der Statisten – also auch Ihre.
Einen reibungslosen Flughafenbetrieb zum offiziellen Eröffnungstag gewährleisten.
Passagiere, Personal und Dienstleister sollen optimal vorbereitet sein.
Optimierungspotenzial soll vor der offiziellen Eröffnung erkannt und umgesetzt werden.
Nein, die Mindestaltersgrenze liegt bei 18 Jahren. Kinder können nicht am Probebetrieb teilnehmen, da dieser ausschließlich für Erwachsene konzipiert ist.
Nein, Hunde oder andere Tiere können nicht zum Probebetrieb mitgebracht werden. Der Testlauf ist ausschließlich für die Teilnehmende selbst konzipiert, auch keine Begleittiere, die normalerweise im regulären Flugbetrieb erlaubt wären.
Nein, die Teilnahme ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren vorbehalten – auch nicht in Begleitung von Erwachsenen. Dies gilt aufgrund versicherungstechnischer Bestimmungen.
Anmeldung & Teilnahme
Füllen Sie das Formular gewissenhaft aus, um sich für die Teilnahme anzumelden. Danach folgen weitere Informationen zum Probebetrieb direkt online oder in vor Ort in den Räumlichkeiten am Flughafen Frankfurt. So wie es für Sie besser passt.
Sie sollten mindestens 18 Jahre alt und körperlich mobil sein. An dem Einsatztag werden Sie einige Kilometer laufen sowie Treppen steigen.
Sie sollten keine gesundheitlichen Einschränkungen, die Sie an der Teilnahme behindern.
Die Probebetriebstage finden vom 27.01.2026 bis zum 16.04.2026 jeden Dienstag und Donnerstag statt.
Sie sollten sich bereits einen Tag im Kalender aussuchen und prüfen, ob Sie wirklich verfügbar sind. Wir bestätigen Ihnen den Termin nochmal gegen. Bitte beachten Sie, dass es eventuell noch zu Änderungen kommen kann. Diese kommunizieren wir dann frühestmöglich an Sie.
Nein, leider nicht. Der Probebetriebstag findet bereits am Vormittag ab 9:30 Uhr statt. Ein späterer Start in den Einsatz ist nicht möglich.
Die Probebetriebs-Einsätze sind immer dienstags und donnerstags. Einsätze am Wochenende werden nicht angeboten.
Sie können maximal an zwei Tagen des Probebetriebs teilnehmen.
Ja, gerne. Sofern Sie alle die Teilnahme-Voraussetzungen erfüllen, geben Sie im Anmeldeprozess dieselben Tage an. Eine feste Gruppenzuordnung folgt zu einem späteren Zeitpunkt in der App.
Ja, aber jede Person muss sich separat über das Online-Registrierungsformular anmelden. Eine gemeinsame Anmeldung ist nicht möglich, da jede Person individuell für das Auswahlverfahren betrachtet wird. Hierfür wird eine individuelle E-Mail-Adresse und Telefonnummer benötigt.
Bitte prüfen Sie, ob Sie bei Ihrer Online-Anmeldung das entsprechende Kästchen aktiviert haben, um für einen Anruf kontaktiert zu werden. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie in den kommenden Wochen nach Ihrer vollständigen Registrierung.
Nein, der Probebetrieb findet ausschließlich dienstags und donnerstags vom 27. Januar bis 16. April 2026 statt, jeweils ab 9:30 Uhr für etwa 5-6 Stunden. Andere Wochentage, Nachmittags- oder Wochenendtermine sind nicht möglich.
Prüfen Sie zunächst Ihren Spam bzw. Junk-Ordner und Werbung-Ordner. Falls Sie dort nichts finden, wenden Sie sich an orat-t3@ucastme.de, mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Leider nein. Der Probebetrieb erfordert die Fähigkeit, mehrere Kilometer zu Fuß zu gehen und Treppen zu steigen.
Vorbereitung auf den Einsatz
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Bequeme Schuhe für mehrere Stunden auf den Beinen
Alle detaillierten Infos zu Ihrem Einsatz und Ihrem Vertrag erhalten Sie an einem unserer Trainings Days. Hier unterschreiben Sie auch den Vertrag zu Ihrem Einsatz und legen sich auf den Tag final fest, an dem Sie am Probebetrieb des Terminal 3 teilnehmen.
In der Zwischenzeit halten wir Sie mit unserem Newsletter zu Updates auf dem Laufenden.
Kurz vor dem Einsatz erhalten Sie detaillierte Einsatzinformationen zur Anreise, zum Ablauf und allem weiteren, was Sie zum Probebetrieb an Terminal 3 wissen müssen.
Ihr Einsatz dauert etwa fünf bis sechs Stunden. Sie werden zu Beginn von ucm registriert, bekommen Ihre Rolle zugewiesen, eine Warnweste und ggf. Gepäck. Beim Briefing erfahren Sie alles Wichtige zum Ablauf und zur Aufgabe.
Dann starten Sie mit Ihrem individuellen Szenario (z. B. als abfliegender oder ankommender Passagier) und durchlaufen reale Prozesse im Terminal wie Check-in, Sicherheitskontrolle oder Gepäckabholung.
Während des gesamten Tages steht Ihnen das ucm-Team zur Seite, hilft bei Fragen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Am Ende geben Sie alles zurück und können Feedback geben, das direkt ins Projekt einfließt. Für Snacks und Getränke ist natürlich gesorgt.
Die Anreise zum Terminal 3 ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Vom Regional- und Fernbahnhof gelangen Sie mit der neuen Sky Line-Bahn zum Terminal 3. Darüber hinaus sind kostenfreie Parkmöglichkeiten für die Anreise im Auto verfügbar.
Nein, Snacks und Getränke werden gestellt.
Nein, es erfolgt keine Erstattung. Es stehen aber kostenfreies Catering und eine limitierte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Wir werden unser Bestes geben, Ihnen die gleichen Termine zuzuteilen, sofern Sie beide dieselben gewünschten Teilnahmetage angegeben haben.
Nein, zum Probebetrieb haben nur angemeldete und bestätigte Teilnehmer Zutritt. Jede Person muss sich einzeln und individuell anmelden.
Datenschutz, Kontakt & Rückfragen
Nein, jede Person muss eine separate, eigene E-Mail-Adresse und eine separate Telefonnummer für die Anmeldung verwenden.
Im Rahmen des Probebetriebes werden unter anderem Prozessstellen der Bundespolizei durchlaufen. Hierbei werden die Teilnehmenden grundsätzlich einer realen Kontrolle durch die Behörde unterzogen, welche unter anderem die Feststellung der Identität sowie die Erhebung und den Abgleich personenbezogener Daten umfassen kann. Die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main behält sich bei Erforderlichkeit die Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen vor. Mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme erklären Sie sich mit den Maßnahmen der Bundespolizei einverstanden und stimmen diesen ausdrücklich zu.
ucm ist Ihr direkter Ansprechpartner. Bitte kontaktieren Sie nicht Fraport direkt. Für Fragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
orat-t3@ucastme.de
Bitte melden Sie sich frühzeitig über die ucm Plattform ab, damit Ihr Platz neu vergeben werden kann.
Klicken Sie den ursprünglichen Link erneut an oder rufen Sie die angegebene Nummer zurück. Bei anhaltenden Problemen wenden Sie sich an orat-t3@ucastme.de.
Aufgrund des hohen Anmeldeaufkommens gab es zeitweise viele Anrufe gleichzeitig, was zu Überlastungen führte. Das System sollte nun wieder stabil laufen.
Vertrag & Vergütung
Damit wir Ihre Abrechnung korrekt abwickeln können, benötigen wir Ihre Steuer-ID und die Daten Ihrer Krankenversicherung.
Fragen Sie bei Ihrer Personalabteilung nach oder schauen Sie in Ihren Arbeitsvertrag.
Sie bekommen als Bezahlung pro Stunde 13,90 €. Ein typischer Probebetriebstag dauert fünf bis sechs Stunden.
Sie bekommen 69,50 € – 83,40 € für Ihren Einsatz im Probebetrieb.
Das Gehalt für den Einsatz wird bis zum 15. Tag des folgenden Monats ausgezahlt. Das bedeutet: Haben Sie im Januar für ucm gearbeitet, wird Ihr Gehalt spätestens am 15. Februar von uns überwiesen. In der Regel schaffen wir das sogar ein paar Tage früher – jedoch kann auch die Bank noch zusätzlich ein bis zwei Tage Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen.
Füllen Sie das Formular gewissenhaft aus, um sich für die Teilnahme anzumelden. Danach folgen weitere Informationen zum Probebetrieb direkt online oder vor Ort in den Räumlichkeiten am Flughafen Frankfurt. So wie es für Sie besser passt.
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Sie sollten körperlich mobil sein und einige Kilometer laufen sowie Treppen steigen können.
Sie sollten keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, die Sie an der Teilnahme behindern.
Die Probebetriebstage finden vom 27.01.2026 bis zum 16.04.2026 jeden Dienstag und Donnerstag statt.
Ja, gerne. Sofern Sie alle die Teilnahme-Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich einfach für den gleichen Tag an, kommen Sie zum Trainings Day und Sie können gemeinsam am Probebetriebstag teilnehmen. Eine Gruppenanmeldung und Zuteilung ist ebenfalls innerhalb der App möglich.
Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und bequeme Schuhe, in denen Sie mehrere Stunden auf den Beinen sein können.
Ihr Einsatz dauert etwa fünf bis sechs Stunden. Sie werden zu Beginn von ucm registriert, bekommen Ihre Rolle zugewiesen, eine Warnweste und ggf. Gepäck. Beim Briefing erfahren Sie alles Wichtige zum Ablauf und zur Aufgabe.
Dann starten Sie mit Ihrem individuellen Szenario (z. B. als abfliegender oder ankommender Passagier) und durchlaufen reale Prozesse im Terminal wie Check-in, Sicherheitskontrolle oder Gepäckabholung.
Während des gesamten Tages steht Ihnen das ucm-Team zur Seite, hilft bei Fragen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Am Ende geben Sie alles zurück und können Feedback geben, das direkt ins Projekt einfließt. Für Snacks und Getränke ist natürlich gesorgt.
©2025 ein Service von:
uCastMe GmbH, Heidestr. 46-52, 10557 Berlin, Deutschland
(in Kooperation mit Fraport AG)